Gegeben sind folgende empirische Messungen:
Empirische Messungen, Achsenabschnitt ?
Koordinaten des Flächenschwerpunkts (2 Funktionen) mittels quadratisch/rechteckigen differentiellen Flächenelenment
Hallo zusammen, ich stehe vor beigefügter Aufgabenstellung und weiß nicht wie ich den Schwerpunkt mithilfe von "quadratischen differentiellen Flächenelementen" bzw. "rechteckigen differentiellen Flächenelementen" lösen soll. danke für Tipps!
Schattenpunkt Vektoren
Vor einer Wand ( x2-x3 - Ebene ) steht ein kleiner quadratischer Turm mit einer Höhe von 6m. Koordinaten A(6/8/0) , B(6/10/0) , C(4/10/0) ,
D(4/8/0) , E(6/8/3) , F(6/10/3) , G(4/10/3) , H(4/8/3) , S(5/9/6)
a)Zur Mittagszeit scheint die Sonne auf den Turm. Die Richtung der Sonnenstrahlen ist gegeben durch den Vektor v(-5/3/-3). Berechnen Sie die Schattenpunkte, die der Turm auf die Wand und den Borden wirft.
b)Berechnet den Schatten für den Fall ,dass der Turm von einer Lichtquelle L(2|0|10) beleuchtet wird.
Beweis das f(x)= xg(x)..,stetig ist
Ziehen identischer Kugeln
10 x wird aus einem Topf mit 75 identischen, nummerierten (1-75) Kugeln gezogen. Beim Ziehen sind die Nummern der Kugeln nicht sichtbar.
Die gezogenen Kugeln werden nach jedem Ziehen zurückgelegt.
Nach jedem Ziehen wird die Nummer der gezogenen Kugel notiert.
Wieviele identische Nummern sind am Ende notiert?
Gibt es für die Lösung eine Excel Formel?
Wie berechnet man hier den Winkel alpha? Winkelberechnung
Wer kann diese Aufgabe zum Thema Trigonometrie?
hallo, wer kann mir bei dieser Aufgabe helfen? Danke! Freue mich über Lösungen.
Matlab Prozedur schreiben
Welche Befehle muss ich bei Matlab eingeben?
Hilfe!
Komme nicht auf den Induktionsschritt..
Hallo!
Bei der folgenden Aufgabe (18 erster Teil) habe ich bereits die InduktionsAnfang und die -Voraussetzung.. beim Induktionsschritt komme ich allerdings nicht weiter.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Bestimme einen Vektorraumhomomorphismus mit...
Map ist definiert wie folgt:
Mapeven(F5, F5) ist die Menge aller f∈Map, für die f(x)=f(-x) gilt.
Ich kann diese Aufgabe lösen, indem ich als Homomorphismus eine Abbildung wähle, die ein Tupel (a, b, c) abbildet auf (a*f0, b*f1, c*f2), wobei f0,f1,f2 drei Funktionen sind, die gemeinsam eine Basis von Mapeven bilden. Es erscheint mir aber sehr umständlich nachzuweisen, dass dies ein Homomorphismus ist, und auch dass dies eben bedeutet dass Im(λ)=Mapeven . Fällt jemandem eine bessere Lösung ein?
Obere und untere Schranke mit euklidischen Algorithmus
Kann mir jemand eine Beschreibung geben was zu tun ist?
Aufgabe zur Investitionsrechnung
A= (–9.000, 3.630, 6.420) und
B= (–8.600, 559, 559, 9.159).
Auf dem vollkommenen Kapitalmarkt beträgt der Kalkulationszinssatz 5% p.a.
a) Ermitteln Sie anhand der Differenzzahlungsreihe, welches der beiden Investitionsprojekte bei einem Zinsfuß von 5% den höheren Kapitalwert hat! Welchen Schluß erlaubt das ermittelte Ergebnis im Hinblick auf die optimale Investitionsentscheidung?
b) Die laufzeitindividuelle Annuität des Investitionsprojektes A beträgt 151 GE. Berechnen Sie nun die Annuität der Investition B! Welche Schlüsse über die Vorziehungswürdigkeit von A oder B
ziehen Sie daraus?
c) Bestimmen Sie für das Investitionsprojekt B den internen Zinsfuß, und beurteilen Sie dessen isolierte Vorteilhaftigkeit (im Vergleich zur 5%-Opportunität) auf Basis des internen Zinsfußes!
Für die Investitionsalternative A beträgt der interne Zins 7%. Für welches Investitionsprojekt muß sich der Investor entscheiden?
total differenzierbar
Hallo,
ich brauch die lösung bitte.
Danke
Stochastik, Glücksrad , Übung
Bei dem abgebildeten Glücksrad tritt jeder der 10 Felder mit der gleichen Wahrscheinlichkeit ein. Das Glücksrat wird zehnmal gedreht.
Es gibt ein mal die 1, dreimal die 3 und sechsmal die 7.
a) Berechnen Sie die Wahrscheinlcihkeit der folgenden Ereignisse:
E:,,Es tritt beim 10. Versuch zum 5. Mal die 7 auf". Wie geht das?
c) Es wird folgenden Spiel angeboten: Der Einsatz pro Spiel beträgt 4 €. Damm wird das abgebildete Glücksrat dreimal gedreht. Bei drei Einsen erhält der Spieler 100 € ausbezahlt, bei drei Fünfen 50 € und bei drei Siebenen 10 €. Ist das Spiel für den Spieler langfristig günstig?
P(dreimal die eins)=1/1000
P(dreimal die fünf)=27/1000
P(dreimal die sieben)=27/125
1/1000 *100€+27/1000*50€+27/125 *10€ -4€=-0,39
Stimmt das? Habe ich eigentlich mit dem Erwartunsgwert gerechnet ??? Oder was haeb ich genau gemacht?
d) Wie muss der Einsatz bei dem Spiel aus c) geändert werden, damit das Spiel fair wird.
1/1000 *100€+27/1000*50€+27/125 *10€ -e=-0
e=3,61
Ab wann kann ich eine Kostendeckung erzielen?
Hallo an Alle!
Ich schreibe gerade an meiner betrieblichen Projektdokumentation und benötige nun einen kleinen Schubser.
Es geht um Kennzahlen, die ihr aus dem Anhang entnehmen könnt.
Meine Aufgabe ist es nun, festzustellen, ab welchem Zeitpunkt (nach wie vielen Jahren) ich den Betrag des Projektes decken kann und somit ein positives Ergebnis erreichen kann.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine!
Dankeschön im Voraus!
Berechnung Kalkulationszinssatz gordon modell
Ein Analyst bewertet die Aktie des Unternehmens FUNDAMENTAL mit Hilfe des Gordon-Modells und gelangt zu dem Schluss, dass die Aktie fair bewertet ist. Basierend auf der Gewinnprognose des folgenden Jahres errechnet der Analyst ein KGV von 16,6. Weiters unterstellt der Analyst bei seinen Berechnungen eine Wachstumsrate von 3,3 Prozent. Wie hoch ist der Kalkulationszinssatz, den der Analyst bei seinen Berechnungen verwendet hat?
Berechnung theoretischer wert des nominalbetrags zum Kaufzeitpunkt
Ein Investor kauft eine Kuponanleihe mit einem Nominalen von 6.000 Euro, die einen Kupon von 3,3% p.a. bezahlt und eine Restlaufzeit von 2,75 Jahren aufweist. Der Investor geht von einem flachen Kalkulationszinssatz von 4,2% p.a. aus.
a. Berechnen Sie den theoretischen Wert des gekauften Nominalbetrags zum Kaufzeitpunkt.
b. Berechnen Sie den Gesamtbetrag an Stückzinsen, den der Investor zahlen muss.
Übung zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
Hallo,
Es geht um die Aufgabe 3 . 2 G e s c h w i n d i g k e i t s k o n t r o l l e n.
Ich habe nur Ansätze aufgeschrieben. Stimmen die und die Ergebnisse?
a) P(A)=B(65;0,03;0)=0,1381 P(B)=1-B(50;0,04; 0)=0,8701
b) P(C)=(0,95)3 * 0,05=0,0429 P(D)=(0,05*0,05*0,95*0,95)+(0,95*0,05*0,05*0,95)+(0,95*0,95*0,05*0,05)
=6,7688*10-3
c) n>=57
d) P(E)=1-B(3;0,322;0)=0,6883
e) kein Ansatz...
Investitionsrechnung Kapitalwert und Anuität
Anlage A (Laufzeit: 5 Jahre)
Jahr
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
| 2015
|
Einzahlungen
| 500
| 500
| 200
| 400
| 200
|
Auszahlungen
| 950
| 100
| 300
|
Anlage B (Laufzeit: 4 Jahre)
Jahr
| 2011
| 2012
| 2013
| 2014
| |
Einzahlungen
| 150
| 600
| 800
| 300
| |
Auszahlungen
| 1200
| 100
| 150
|
Die Auszahlungen finden immer zu Beginn des jeweiligen Jahres statt, die Einzahlungen zum Ende des jeweiligen Jahres! Das Unernehmen wählt einen Zinssatz von 10%
Ermitteln sie Kapitalwert und Anuität.
Für welche Investition entscheden Sie sich? Begründen Sie ihre Wahl.
Wie zeige ich diese Aussage?(reduziblität)
Wie zeige ich diese Aussage?: Ist f Element Z[x] reduzibel, so ist auch F_p[x] reduzibel für alle Primzahlen p, die den leitkoeffizient nicht teilen